Die Zukunft gibt's nicht von der Stange!

Individuelle Software – passgenau für Ihre Anforderungen

Kennen Sie das? Sie stehen vor einer neuen Aufgabe oder haben eine spannende Idee, doch keins Ihrer Tools oder Systeme kann Sie dabei unterstützen? So wie der Mechaniker am Auto für bestimmte Reparaturen Spezialwerkzeug braucht, so gibt es in jedem Unternehmen Situationen, in denen eine Standardlösung nicht weiter hilft. Und selbst wenn eine Standardsoftware heute weiterhilft: Was machen Sie morgen, wenn die Anforderungen ständig wachsen oder sich immer wieder schnell verändern? Mit einer individuellen Softwarelösung können Sie flexibel agieren. Die Anforderungen Ihres individuellen Geschäfts sind von Anfang an ein Teil der Lösung. Mit einer individuellen Software realisieren Sie nicht nur bestimmte Features. Sie erobern neues Terrain und realisieren heute Geschäftsmöglichkeiten für die Zukunft.

Richard Attermeyer, OPITZ CONSULTING

Richard Attermeyer

Senior Solution Architect

Kontakt aufnehmen

PDF herunterladen

Wer profitiert von einer Individuallösung?

Die Anforderungen an Ihre IT-Lösungen verändern sich immer schneller und übersteigen regelmäßig die Möglichkeiten Ihrer IT-Abteilung? Sie möchten bestimmte Unternehmensprozesse gezielt optimieren und beschleunigen? Sie sind auf der Suche nach einer Software, die etablierte Arbeitsabläufe unterstützt und bestimmte Prozesse Schritt für Schritt digitalisiert?

Wenn Sie eine dieser Fragen mit Ja beantworten können, dann sollten Sie ernsthaft über eine Individualentwicklung nachdenken. Übrigens können auch KMUs und Start-ups von Individualsoftware profitieren.

Wo können Sie Individuallösungen einsetzen?

Vielleicht denken Sie, wo fange ich bloß an? Lieber der Spatz in der Hand als die Taube auf dem Dach. Doch was, wenn die Taube den Unterschied macht, wie in diesen Bereichen:

B2B-, B2C- und eCommerce, Plattformlösungen für Kunden, Partner, Lieferanten, Mitarbeiter, virtuelle Marktplätze, Intranet, Reportinglösungen oder virtuelle Service-Center.

Prozesse mobil steuern, Informationen unterwegs bearbeiten und austauschen, an jedem Ort, zu jeder Zeit und über alle Endgeräte. Online oder Offline.

Prozesse in Produktion und Verwaltung automatisieren, Produktionsabläufe KI-gestützt steuern, die komplette Supply Chain unterstützen und Datenanomalien erkennen.

Entwicklungsplattformen für digitale Produkte und neue Funktionalitäten schnell zur Verfügung stellen, Monolithen ablösen und veränderungsfähige Architekturen einführen.

So helfen wir Ihnen

  • Make or buy? – Wir beraten Sie
  • Demand Management und Requirements Engineering
  • PoCs und MVPs – seeing is believing
  • Erprobte Vorgehensmodelle und Architekturschablonen
  • Professionelles Projekt- und Qualitätsmanagement
  • Von der Idee bis zum Betrieb – in allen Phasen für Sie da

Warum OPITZ CONSULTING?

  • Über 500 Mitarbeiter:innen: Möglichkeiten wie die Großen, flexibel wie die Kleinen
  • Seit über 30 Jahren erfolgreiche IT-Projekte
  • Dynamikrobuste Architekturen und Zukunftstechnologien
  • Eingespielte Teams, mit allen nötigen Rollen
  • Skalierbare Teamgröße
  • Flexible Vertragsformen mit Werk- oder Dienstverträgen

Lassen Sie sich inspirieren – von unseren Referenzen

Mit schneller Umsetzung Kosten gespart

Die BSH setzt auf eine Serverless-Lösung für die Bonus-Auszahlung an ihre Techniker. Ein Meilenstein auf dem Weg zu einer service-orientierten Cloud-basierten Architektur.

Bonus-Systeme optimieren mit AWS

Mit eMobility zu neuen Chancen navigieren

Mit einem modernen Serviceportal für elektromobile Unternehmensflotten will der Traditionsdienstleister DKV einen Zukunftsmarkt erobern.

Digitales Service-Portal für Elektromobilität

Innovation für die Kaffeebranche

Das Start-up KaHaWa entwickelte eine innovative Smartphone App, mit der sich Kaffeemaschinen steuern lassen, via Near Field Communication (NFC).

Kaffeemaschinen steuern per NFC-App

Maschinenbau meets IT Digitalisierung

Digitalisierung versus Tradition: Maschinenbauspezialist Dienes stellt sich den Anforderungen der Digitalisierung und bringt Predictive Maintenance innovativ auf den Weg.

Erfolgreich digitalisieren: Maschinenbau

Mit Schnellbooten in die Digitalisierung

Mit einer gezielten Innovationsstrategie bringt thyssenkrupp Steel Europe neue Ideen und Digitalisierung voran. Dabei helfen Ansätze wie Open Innovation und Digital Lab.

Agil und schnell digitalisieren

Nehmen Sie Kontakt zu uns auf

Zweispaltig
Mit diesem Häkchen stimmen Sie unseren Datenschutzbestimmungen zu.*
*Pflichtfelder